Unser Service
Nach vielen Jahren der Entwicklung gehören die nunmehr angewendeten Narkosetechniken zu den sichersten Verfahren in der Medizin. Im präoperativen Gespräch werden alle Vorgehensweisen besprochen und besondere Wünsche und Fragen zur Vorbereitung, wie z.B. Nahrungskarenz können erörtert werden.Sanfte Narkoseverfahren, individuelle postoperative Schmerztherapie werden erklärt.
Wir führen sämtliche Anästhesien individualisiert und adaptiert für unsere Patienten ausschließlich mit modernster Technik, z.B. elektronisches Narkoseprotokoll und neuesten erprobten und bewährten Medikamenten durch.Das bedeutet für unsere Patienten außerordentlich sanftes, angenehmes Einschlafen in möglichst ruhiger Atmosphäre und oftmals verbunden mit schönen Träumen.
Wir stellen schnelle Überleitungszeiten sicher, um Ihren geplanten Praxisablauf zu gewährleisten.
Das Vermeiden des intraoperativen Erwachens durch kontrollierte Überwachung der Schlaftiefe und des Relaxationsgrades mittels BIS-Monitoring (auf gesonderten Wunsch); die Ausschaltung von postoperativer Übelkeit und Erbrechen (PONV), des Frierens und Kältezitterns (Shivering) und die Vermeidung postoperativen Schmerzes sind für uns selbstverständlich.
Schon bald nach dem Erwachen aus der Narkose sind Nahrungsaufnahme und Trinken möglich.
Ablauf der Operation
Ihr Patient erhält von Ihnen mindestens 24 Stunden vorher den Patienten -Aufklärungsbogen und bringt ihn am OP Tag ausgefüllt und unterschrieben mit. Eventuelle Fragen an den Anästhesisten, die sich beim Ausfüllen ergeben haben, werden unmittelbar vor der Narkoseeinleitung mit dem Patienten besprochen.
Wir fragen den Patienten am OP Tag auch immer nach Allergien und Unverträglichkeit auf spezielle Medikamente.
Zu der OP benötigen wir:
Sie erhalten diese 3 Dokumente im Vorwege von uns. Bitte stellen Sie sicher, das Ihr Patient die Unterlagen am OP Tag unterschrieben mitbringt. Der Patient muß nüchtern zur OP erscheinen. Er darf 6 Stunden vorher nichts gegessen und 2 Stunden vorher nichts mehr getrunken haben.
Ihr Patient betritt den OP und es beginnt die Anästhesiezeit.
Letzte Fragen werden mit dem Patienten besprochen und im Anschluß beginnt die Einleitung der Narkose.
Für die Ruhe und zur Sicherheit Ihres Patienten bitten wir Sie darum ab der Einleitung bis zur Freigabe der OP durch den Anästhesisten, den OP Raum nicht zu betreten.
Nach Beendigung der Narkose begleiten wir den Patienten aus dem OP und übergeben Ihn wieder in Ihre Obhut.